Wir unterstützen Deine Ausbildung
Für Deine Ausbildung im Baugewerbe übernehmen wir einen großen Teil deiner Ausbildungskosten. Auf diese Zahlungen hast du ein Recht:
- Ausbildungsvergütung
- Zusätzliches Urlaubsgeld
- Wegekosten (Fahrtkosten und Verpflegung)
- Extra Rente
Zahlt mir mein Betrieb genug?
Wie viel dein Betrieb dir zahlen muss, hängt davon ab, ob dein Betrieb tarifgebunden ist oder nicht.
Ist Dein Betrieb tarifgebunden?
Wenn dein Betrieb Mitglied im Arbeitgeberverband ist, ist er tarifgebunden. Das ist in Berlin der Bauindustrieverband Ost.
Hier findest du eine Liste mit allen Mitgliedern.
Die 20%-Regel
Ist der Betrieb nicht tarifgebunden? Dann darf der Betrieb 20% unter dem Tarif bezahlen. Aber: Weniger als 80% vom Tarif sind verboten!
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Die aktuellen Tarifverhandlungen haben folgende Ausbildungsvergütungen ergeben:
seit 01.05.2024 | gewerbliche Azubis | kaufmännische und technische Azubis | ||
---|---|---|---|---|
Lehrjahr | nach Tarif | weniger ist verboten | nach Tarif | weniger ist verboten |
1. Jahr | 1.080,00 € | 864,00 € | 1.080,00 € | 864,00 € |
2. Jahr | 1.250,00 € | 1.000,00 € | 1.150,00 € | 920,00 € |
3. Jahr | 1.500,00 € | 1.200,00 € | 1.400,00 € | 1.120,00 € |
4. Jahr | 1.600,00 € | 1.280,00 € | x | x |
ab 01.04.2026 | gewerbliche Azubis | kaufmännische und technische Azubis | ||
---|---|---|---|---|
Lehrjahr | nach Tarif | weniger ist verboten | nach Tarif | weniger ist verboten |
1. Jahr | 1.122,00 € | 897,60 € | 1.122,00 € | 897,20 € |
2. Jahr | 1.351,00 € | 1.080,80 € | 1.247,00 € | 997,60 € |
3. Jahr | 1.610,00 € | 1.288,00 € | 1.507,00 € | 1.205,60 € |
4. Jahr | 1.714,00 € | 1.371,20 € | x | x |
Geld für Fahrt und Verpflegung
Oft bist du außerhalb deiner Firma unterwegs zur Berufsschule, Baustelle oder überbetrieblichen Ausbildungsstätten. Dann zahlen wir deinem Betrieb Geld für Fahrt und Verpflegung.
Im Tarifvertrag heißt dieses Geld Wegekosten. Du bekommst die Wegekosten zu deiner Ausbildungsvergütungen noch dazu. Schau auf deiner Lohnabrechnung nach!
Ansprechpartner

Dein Urlaub
Pro Ausbildungsjahr hast du Anspruch auf 30 Urlaubstage - bist du schwerbehindert, hast du 35 Tage.
Was gilt als Urlaubstag?
Urlaubstage sind Arbeitstage von Montag bis Freitag.
Nach 6 Monaten kannst du zum ersten Mal Urlaub nehmen. Für den Urlaub bekommst du zur Ausbildungsvergütung ein zusätzliches Urlaubsgeld.
Schritt 1:Tabelle
Du schaust zuerst in der Tabelle, wie viele Urlaubs-Berechnungs-Tage du an dem Tag hast, an dem deine Ausbildung endet.
Läuft deine Ausbildung im Betrieb im gleichen Jahr nicht schon seit dem 1. Januar? Hast du also erst später angefangen? Dann schaust du nochmal in die Tabelle und suchst das Datum, an dem du angefangen hast. Ziehe die Urlaubs-Berechnungs-Tage von der ersten Zahl ab.
Schritt 2: plus 1-Formel
Du rechnest zu dem Ergebnis die Zahl 1 hinzu.
Beispiel
Deine Ausbildung ging vom 1.März bis zum 16.September.
Ende | 16. September | Urlaubs-Berechnungs-Tage (Tabelle) | 259 |
Anfang | 1. März | Urlaubs-Berechnungs-Tage (Tabelle) | -60 |
Zwischen-Ergebnis | 199 | ||
Plus 1-Formel | +1 | ||
Urlaubs-Berechnungs-Tage | 200 |
Schritt 3: Urlaubs-Anspruchs-Formel
Mit dem Ergebnis aus Schritt 1 und 2 kannst du jetzt den Urlaubsanspruch ausrechnen. Dafür multiplizierst du deine Urlaubs-Berechnungstage mit der Anzahl an Urlaubstagen, auf die du für ein Jahr Anspruch hast. Das Ergebnis teilst du durch 365, denn ein Jahr hat 365 Tage (klar, wenn Schaltjahr ist, sind es 366).
Die Formel ist also:
Anspruch auf Urlaub im Jahr x Urlaubs-Berechnungstage = Anspruch auf Urlaub Tage im Jahr
Beispiel:
30x200 Urlaubs-Berechnungs-Tage = 16,44 Tage
Da man nicht weniger als einen Tag Urlaub nehmen kann, wird das Ergebnis gerundet. Im Beispiel sind es also 16 Tage Anspruch auf Urlaub.
Wenn du nach dem Ende der Ausbildung bis zum Ende des Jahres keine neue Stelle beginnst, verlierst du den Anspruch nicht: Wir übertragen deinen Anspruch auf das nächste Jahr.
Arbeitest du in einem Jahr für verschiedene Betriebe? Dann rechnen wir die Ansprüche zusammen.
Achtung: Für Schwerbehinderte gilt die Tabelle nicht. Sie haben mehr Anspruch auf Urlaub. Ruf uns einfach an, wenn das auf dich zutrifft, dann errechnen wir deinen Anspruch.
Dein Sparschwein für die Rente
Wir zahlen für dich jeden Monat 20 € auf ein Bau-Rentenkonto ein. Das Konto führt SOKA-BAU. Einmal im Jahr bekommst du von SOKA-BAU einen Kontoauszug.

Ausbildungsende
Egal, ob mit oder ohne Abschluss. Wenn deine Ausbildung endet, bekommst du von uns eine Bescheinigung bei Ausbildungsende. Darin steht:
- Anfang der Ausbildung
- Ende der Ausbildung
- Resturlaub
Frag uns!
Bist du unsicher oder hast du sonst noch Fragen? Dann melde dich bei uns!
Ansprechpartner
Schreib am besten in den Betreff der E-Mail deinen Vornamen und Familiennamen, dein Geburtsdatum und deine Arbeitnehmer-Nummer, wenn du eine hast. Dann kann die E-Mail leichter zugeordnet werden.