Bitte um Unterstützung bei einem Projekt zum Thema Duales Studium in der Bauwirtschaft
Der Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft stellt eine große Herausforderung für die Branche dar. Auch im akademischen Bereich, welcher für die Planung, Organisation und Leitung von Bauprojekten unerlässlich ist, fehlen weiterhin Ingenieure, sodass trotz einer hohen Studierendenneigung die Zahl der Absolvierenden oft nicht ausreichend ist, um die vakanten Stellen in Ingenieurbüros, Bauunternehmen und öffentlichen Institutionen zu besetzen.
(Ausbildungsintegrierende) duale Studiengänge können hierbei eine entscheidende Rolle spielen, dem Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft – sowohl im handwerklichen als auch im akademischen Bereich – entgegenzuwirken. Diese Studiengänge kombinieren praxisorientierte Ausbildung mit wissenschaftlicher Theorie und bieten den Studierenden die Möglichkeit, frühzeitig wertvolle Berufserfahrung zu sammeln, während sie gleichzeitig ein akademisches Studium absolvieren. Trotz der hohen Nachfrage von Schulabgänger*innen fällt das Angebot an dualen Bauingenieurwesen-Studienplätzen innerhalb der Berliner Region gering aus.
In diesem Zusammenhang hat die Sozialkasse Berlin in Abstimmung mit ihren Trägerorganisationen (d. h. der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V. sowie dem Bauindustrieverband Ost e. V.) eine Studie zum Thema Duales Studium in der Bauwirtschaft in Auftrag gegeben, die in den ersten Monaten 2025 durchgeführt werden und die Erfahrungen, sowie Bedarfe von Baufirmen aus der Berliner Region hinterfragen soll.
Dienstleister bei der Durchführung ist die Hiestermann & Frömchen GmbH, die seit über 20 Jahren intensiv im Bereich der Sozialkassen tätig ist und auch seit Jahren Projekte für die Sozialkasse Berlin begleitet.
In dem bevorstehenden Projekt sollen u. a. folgende Aspekte beleuchtet werden:
- Relevanz der dualen Studienangebote für Bauunternehmen in der Berliner Region
- Bedarf der Betriebe an neuen dualen (ausbildungsintegrierenden) Studienangeboten im Bereich Bauingenieurwesen
- Anforderungen an Unterstützungsmaßnahmen für kleinerer und mittlerer Unternehmen bei der Bereitstellung und Durchführung dualer Studienangebote
Um die Sicht der Berliner und Brandenburger Bauunternehmen einfließen zu lassen, werden 40 ca. 20-minütige Gespräche per Videocall mit Personen aus den Unternehmen geführt. Für dieses Projekt bitten wir herzlich um Ihre Unterstützung.
Daher würden wir uns sehr freuen, wenn Sie bzw. die korrekte Ansprechperson zum Thema Duales Studium in Ihrem Unternehmen bereit wären, ein solches Gespräch mit der Hiestermann & Frömchen GmbH zu führen. Bitte erklären Sie uns diese Bereitschaft zur Teilnahme und der Weitergabe Ihrer Kontaktdaten kurz schriftlich im Formular "Einverständniserklärung" und senden Sie diese anschließend unterschrieben an
.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank!